Stellenausschreibung Referent:in für Bildung und Vokales mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit

Bewer­bungs­frist ist der 1. Juli 2025

Stel­len­aus­schrei­bung Referent:in für Bil­dung und Voka­les mit Schwer­punkt Öffent­lich­keits­ar­beit 

Der Lan­des­mu­sik­rat Bran­den­burg e.V. ist der Dach­ver­band der am Musik­le­ben im Land Bran­den­burg betei­lig­ten Fach­ver­bände, Insti­tu­tio­nen und Per­sön­lich­kei­ten der Ama­teur- und Berufs­mu­sik. Mit dem Zusam­men­schluss der Ver­bände und Ein­rich­tun­gen des Musik­le­bens in allen Berei­chen wirkt er auf die öffent­li­che Mei­nung, die Musik­erzie­hung und auf kul­tur­po­li­ti­sche Ent­schei­dun­gen ein. Der Lan­des­mu­sik­rat Bran­den­burg e.V. wird vom Land Bran­den­burg geför­dert. Zu sei­nen der­zei­ti­gen Pro­jek­ten gehö­ren die Lan­des­wett­be­werbe Chor, Orches­ter, Jugend Jazzt und Jugend kom­po­niert, Instru­ment des Jah­res sowie drei Lan­des­ju­gend­en­sem­bles (Lan­des­Ju­gend­Ak­kor­de­on­Or­ches­ter Bran­den­burg, Lan­des­Ju­gend­Zupf­Or­ches­ter Bran­den­burg-Ber­lin, Lan­des­ju­gend­chor Brandenburg). 

Zum 1. Juli 2025 ist die Stelle der/des  

Referent:in für Bil­dung und Voka­les mit Schwer­punkt Öffent­lich­keits­ar­beit (w/m/d)  

zu beset­zen.  

Auf­ga­ben  

  • Ensem­ble­ma­nage­ment des Lan­des­Ju­gend­Cho­res Bran­den­burg – Pla­nung und Durch­füh­rung von Pro­be­wo­chen­en­den, Kon­zer­ten und Kon­zert­rei­sen ins In- und Ausland 
  • Ver­träge erstel­len und verhandeln 
  • Kon­zep­tion und Durch­füh­rung von musi­ka­li­schen Bil­dungs­pro­jek­ten (Bei­spiel: Bel­cant­are Brandenburg) 
  • Dritt­mit­tel­ak­quise für wie­der­keh­rende Pro­jekte und zusätz­li­che musi­ka­li­sche Bildungsprojekte 
  • Kon­zep­tion und Durch­füh­rung des alle vier Jahre statt­fin­den­den LandesChorWettbewerbs 
  • Orga­ni­sa­tion von Fort­bil­dun­gen und/oder Fachtagungen 
  • Betreu­ung der Netz­werke „Musi­ka­li­sche Bil­dung“ und „Voka­les“ 
  • Erstel­lung von Wer­be­ma­te­ria­lien für die Pro­jekte des Lan­des­mu­sik­ra­tes Brandenburg 
  • Betreu­ung aller Social-Media-Kanäle (Insta­gram, Face­book, YouTube) 
  • Erstel­lung der Jahresdokumentation 

Pro­fil  

  • abge­schlos­se­nes musik- oder kul­tur­be­zo­ge­nes Stu­dium im Bache­lor oder ver­gleich­bare Qualifikationen 
  • selbst­stän­dige und struk­tu­rierte Arbeitsweise 
  • Freude am Rei­sen und an der Arbeit mit Menschen 
  • Fle­xi­bi­li­tät zur Arbeit am Wochenende 
  • Team­fä­hig­keit, Kreativität 
  • auf­ge­schlos­sene und kom­mu­ni­ka­tive Art 
  • Ver­hand­lungs­ge­schick 
  • siche­rer Umgang mit allen Micro­soft-Office Anwendungen 
  • Erfah­run­gen in der Con­ten­ter­stel­lung und Pflege von Social Media Accounts 
  • Erfah­run­gen mit Gra­fik- und Bildbearbeitungsprogrammen 
  • wün­schens­wert Füh­rer­schein B 
  • sehr gute Deutsch­kennt­nisse und gute Englischkenntnisse 

Wir bie­ten eine ver­ant­wor­tungs­volle Tätig­keit, ein­ge­bun­den in ein jun­ges, enga­gier­tes und moti­vier­tes Team in Pots­dam. Wir sind ein fami­li­en­freund­li­cher Arbeit­ge­ber mit fle­xi­blen Arbeits­zei­ten (Gleit­zeit) und es besteht die Mög­lich­keit, teil­weise im Mobile Office zu arbeiten. 

Die Tätig­keit ist unbe­fris­tet in Voll­zeit und wird je nach Qua­li­fi­ka­tion und Berufs­er­fah­rung ange­lehnt an den Tarif­ver­trag für den öffent­li­chen Dienst TV‑L 11. 

Der Lan­des­mu­sik­rat Bran­den­burg e.V. för­dert die Gleich­stel­lung aller Geschlech­ter und die Ver­ein­bar­keit von Fami­lie und Beruf. Schwer­be­hin­derte und die­sen gleich­ge­stellte Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber, wer­den bei glei­cher Qua­li­fi­ka­tion und Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt. Es wird jedoch ein Maß an kör­per­li­cher Eig­nung ver­langt, das den Anfor­de­run­gen des Arbeits­plat­zes gerecht wird. 

Wir freuen uns auf Ihre aus­sa­ge­kräf­ti­gen Bewer­bungs­un­ter­la­gen. (Moti­va­ti­ons­schrei­ben, Lebens­lauf, voll­stän­dige Abschluss- und Arbeits­zeug­nisse – Nach­weise pas­sen­der Berufserfahrungen) 

Bitte sen­den Sie Ihre Bewer­bung in digi­ta­ler Form bis zum 14.05.2025 

an: dienel@landesmusikrat-brandenburg.de  

Für wei­tere Aus­künfte oder Rück­fra­gen steht Ihnen die Gene­ral­se­kre­tä­rin, Frau Jes­sica Die­nel, gern zur Verfügung.