Bis zum 30. Juni Projektideen einreichen!
Unter dem vorläufigen Arbeitstitel Land von morgen ruft Kulturland Brandenburg 2026/2027 dazu auf, sich künstlerisch und kulturell mit den Frei- und Möglichkeitsräumen Brandenburgs auseinanderzusetzen, Leerstellen und Zwischenräume kreativ zu füllen und zur aktiven Mitgestaltung zu inspirieren.
Brandenburgs einzigartige Beschaffenheit eröffnet Imaginationsräume und Potenziale, die es so andernorts nicht gibt. Das Land bietet Raum für wirtschaftliche, soziale, ökologische und kulturelle Innovation – und findet dabei immer wieder die Balance zwischen Tradition und Fortschritt, Erschwinglichkeit und Attraktivität sowie Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit.
Kunst, Kultur und Kreativität sind in Brandenburg wichtige Motoren, um die Grenzen zwischen urbanen und ländlichen Schaffenswelten zu durchdringen und neue zukunftsfähige Wege zu gehen. Was hier gelingt, kann als Impuls und Blaupause für einen demokratischen und gesamtgesellschaftlichen Transformationsprozess dienen.
Den vollständigen Beteiligungsaufruf und alle Informationen und Kriterien zur Einreichung und Förderung finden Sie unter: kulturland-brandenburg.de.
Foto: Wie sieht die gemeinsame Zukunft von Berlin und Brandenburg aus? © Kevin Fuchs